✆ 0341 2337704
Das Umsatzsteuerkarussell ist eine Form des Steuerbetrugs, bei der kriminelle Netzwerke die Mehrwertsteuerregelungen innerhalb der Europäischen Union (EU) ausnutzen. Es wird auch als “Karussellbetrug” bezeichnet. Der Betrug funktioniert in der Regel folgendermaßen:
Ablauf des Umsatzsteuerkarussells:
1. Export und Import innerhalb der EU:
• Unternehmen A in einem EU-Land verkauft Waren ohne Mehrwertsteuer an Unternehmen B in einem anderen EU-Land, da innergemeinschaftliche Lieferungen mehrwertsteuerfrei sind.
2. Inlandstransaktionen:
• Unternehmen B, das die Waren erhalten hat, verkauft sie an Unternehmen C im eigenen Land, berechnet dabei die Mehrwertsteuer und kassiert diese ein.
3. Steuerhinterziehung:
• Unternehmen B meldet die erhaltene Mehrwertsteuer nicht an die Steuerbehörden und verschwindet, bevor die Steuer fällig wird (sogenannter “Missing Trader”).
4. Wiederholung des Prozesses:
• Unternehmen C verkauft die Waren erneut, oft an ein weiteres Unternehmen in einem anderen EU-Land, und das Schema beginnt von vorn. Die Waren können mehrmals im Kreis herum verkauft werden, daher der Name “Karussell”.
Ziel des Betrugs:
• Der Kern des Betrugs besteht darin, dass das fehlende Unternehmen (Missing Trader) die Mehrwertsteuer einbehält und nicht an den Staat abführt. Der Betrüger zieht daraus Gewinne, während der Staat Steuereinnahmen verliert.
Konsequenzen und Bekämpfung:
• Steuerverluste: Die EU-Staaten verlieren jährlich Milliarden Euro durch diesen Betrug.
• Maßnahmen: Behörden versuchen, den Betrug durch schärfere Kontrollen und bessere Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern einzudämmen. Auch die Einführung von Meldesystemen und elektronischen Rechnungen soll helfen, solche Betrugsfälle schneller zu erkennen.
Das Umsatzsteuerkarussell ist ein komplexer Betrug, der durch den internationalen Charakter und die Nutzung von Scheinfirmen schwer aufzudecken ist.
Urheberrecht ©Wirtschaftsdetektei Schipp 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.